Optische Bluetooth-Sonde OP-730
Übersicht
Die optische Sonde OP-730 ist eine Schnittstelle, die über Infrarotwellen mit einem Peripheriegerät wie einem Stromzähler, Wasserzähler, Wärmezähler, Gaszähler oder einem anderen Gerät mit einem optischen Anschluss kommuniziert. Er verfügt über ein kleines Gehäuse, das durch sein Aluminium- und Polycarbonat-Filtermaterial sehr robust ist. Alle Geräte, die die europäische Norm IEC62056-21 (IEC 1107) Mode E & C und IEC62056-31 unterstützen, funktionieren mit diesem Produkt. Darüber hinaus ist es in der Lage, Einstellungen für die Datenübertragung mit allen Arten von IEC-Zählern im transparenten Modus zu senden.
OP-730 verfügt über eine Bluetooth-Verbindungsschnittstelle, die für Tablets und Mobiltelefone und alle Geräte mit einer Bluetooth-Verbindungsmöglichkeit geeignet ist. Es ist mit Windows- und Android-Betriebssystemen kompatibel. Die Stromversorgung erfolgt über den internen Akku, so dass kein externer Akku oder Netzadapter erforderlich ist. Das OP-730 verfügt über einen sehr starken Magneten, der die optische Sonde fest mit dem Messgerät verbindet, und ist resistent gegen äußere Lichteinflüsse mit Ausnahme der Infrarot-Wellenlänge. Eine Installations- und Konfigurationsanleitung ist im Lieferumfang der Sonde enthalten.
Vorteile
- Ergonomisches und benutzerfreundliches Gehäusedesign
- Leistungsstarker Magnet
- Optischer Filter
- Konform mit IEC 62056-21 (1107) Modus E & C Standard
- Entspricht IEC62056-31-Norm
- Intelligenter Baudratenwechsel im Modus E und C
- Transparenter Modus mit selektivem Rahmen und Baudrate
- Integrierte wiederaufladbare Batterie mit hoher Kapazität
- Nutzung der neuesten Technologie USB-Typ-C-Anschluss für die Kommunikation mit PC und Aufladen
- LED-Anzeigeleuchten
Ergonomisches und benutzerfreundliches Gehäusedesign
Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es leicht in der Hand des Benutzers liegt, und das verwendete Material macht es stabil und leicht. Es ist widerstandsfähig gegen Oberflächenverschleiß bei langfristiger Nutzung, der durch die Verwendung des optischen Kopfes an Messgeräten und Geräten mit optischem Anschluss verursacht wird.
Gutes Material bedeutet nicht immer auch gute Härte. Die Form des Gehäuses kann einen enormen Einfluss auf die Härte der Sonde haben. Wir haben die optischen Sonden so konstruiert, dass sie einem Sturz aus einem Meter Höhe standhalten, falls sie dem Benutzer aus der Hand rutschen.
Starker Magnet
Der Kopf enthält einen starken Magneten unter der Oberfläche, an der die Sonde am optischen Anschluss befestigt ist. Dadurch bleibt die Sonde am optischen Anschluss haften und lässt sich nicht so leicht entfernen, um die Verbindung zum Gerät zu sichern und dem Benutzer das Arbeiten zu ermöglichen, ohne dass er die Sonde mit einer Hand in Position halten muss.
Warnung: Aufgrund der starken Magnetkraft des in der Sonde verwendeten Magneten sollten Sie sie nicht neben elektronischen Geräten aufbewahren, da sie diese bei längerer Lagerung beschädigen kann. Es verursacht auch Fehlfunktionen in allen Speichergeräten wie Festplatten, Solid-State-Speicher (Flash-Speicher, SSD-Laufwerke usw.), RAM-Speicher usw.
Optischer Filter
Um zwischen den beiden Geräten über den optischen Anschluss kommunizieren zu können, müssen bestimmte Wellenlängen verwendet werden. Die verwendete Wellenlänge muss im Bereich von 880 nm Infrarotlicht liegen, das für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Der in dieser optischen Sonde verwendete Lichtfilter filtert das gesamte Umgebungslicht und verhindert so eine Unterbrechung der Sondenkommunikation, wodurch eine stabile und effiziente Kommunikation zwischen zwei Geräten gewährleistet wird.
Mechanische Spezifikationen
- Abmessungen: Durchmesser 32 mm, Höhe 64,5 mm
- Anschluss: USB Standard „C“ Stecker
- Infrarot-Filter: Gegen externe Lichteinflüsse
- ON/OFF-Schalter
- Gewicht: Komplette Baugruppe wiegt maximal 87gr
- Material des Gehäuses: Aluminium, Infrarotfilter Polycarbonat
Elektrische Spezifikationen
- Kompatibilität: IEC 62056-21 (1107) Modus C & E Norm
- Kompatibilität: IEC62056-31-Norm
- DLMS/Cosem Auto-Erkennung
- Datenrate: von 300 bis 19200 bit/s
- Kommunikation: Halbduplex
- Optisch: 880nm bi-direktionale IR-Schnittstelle
- Echo-Filter: Ja
Umweltbezogene Spezifikationen
- Betriebstemperatur: -10°C bis +65°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
- Widerstandsfähig: Erfüllt die Anforderungen einer Reihe von Tests, u. a. für Temperaturschock, Feuchtigkeit, RF-Empfindlichkeit, ESD, Sturz, zufällige Vibrationen, Sonneneinstrahlung, Salz, Nebel und Niederdruck.
Eigenschaften
- Möglichkeit zur Aktualisierung der Firmware über USB
- 3 LEDs zur Anzeige des Batterieladezustands
- LED-Anzeige für Paarstatus, Sende- und Empfangsdaten
- USB Typ C Anschluss für:
- Aufladen
- Kommunikation
- Firmware-Aktualisierung
Bluetooth-Spezifikationen
- Bluetooth 3.0 + EDR, Klasse 1 (typisch 7,5 dBm)
- Bluetooth Maximale Reichweite: 10 m
Batterie und Stromversorgung
- Eingebauter Akku: Li-Ion 3,7 V, 650 mAh
- Interner Strom (Leerlauf): 18mA
- Maximaler Strom: 30mA
- Standby (im Leerlauf): 30 Stunden
- Kontinuierliche Betriebszeit: 18 Stunden
- Aufladen: 5 VDC, über USB-Anschluss
Zubehör
- Batterieladegerät mit USB-Kabel
- Handgelenkband