Optische Sonde mit RS-232-Ausgangssignal OP-330

Optical Probe

Übersicht

Die optische Sonde OP-330 mit RS-232-Ausgang ist eine Schnittstelle, die über Infrarotwellen mit einem Peripheriegerät wie einem Elektrizitäts-, Wasser-, Wärme- oder Gaszähler oder einem anderen Gerät mit einem optischen Anschluss kommuniziert. Er verfügt über ein kleines Gehäusedesign, das ihn noch leichter macht, aber mit seinem ABS- und Polycarbonat-Filtermaterial dennoch robust ist. Alle Geräte, die die europäische Norm IEC 62056-21 (IEC 1107) unterstützen, funktionieren mit diesem Produkt.

Der OP-330 hat einen 5-poligen DIN-Stecker, der geeignet ist, wenn die Verbrauchsdaten von einem Peripheriegerät wie einem Handheld ausgelesen werden sollen, das den RS232-Anschluss unterstützt. Es wird über den RS232-Anschluss mit Strom versorgt, so dass keine externe Batterie oder ein Netzteil erforderlich ist. Das OP-330 verfügt über einen sehr starken Magneten, der die optische Sonde fest mit dem Messgerät verbindet, und ist resistent gegen äußere Lichteinflüsse mit Ausnahme der Infrarot-Wellenlänge. Eine Installations- und Konfigurationsanleitung ist im Lieferumfang der Sonde enthalten.

Eigenschaften

  • Ergonomisches und benutzerfreundliches Gehäusedesign
  • Leistungsstarker Magnet
  • Optischer Filter
  • Hochwertiges Kabel
  • Entspricht der Norm IEC 62056-21 (1107)
  • Stromversorgung über RS232-Anschluss

Ergonomisches und benutzerfreundliches Gehäusedesign

Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es leicht in der Hand des Benutzers liegt, und das verwendete Material macht es stabil und leicht. Es ist widerstandsfähig gegen Oberflächenverschleiß bei langfristiger Nutzung, der durch die Verwendung des optischen Kopfes an Messgeräten und Geräten mit optischem Anschluss verursacht wird.

Gutes Material bedeutet nicht immer auch gute Härte. Die Form des Gehäuses kann einen enormen Einfluss auf die Härte der Sonde haben. Wir haben die optischen Sonden so konstruiert, dass sie einem Sturz aus einem Meter Höhe standhalten, falls sie dem Benutzer aus der Hand rutschen.

Starker Magnet

Der Kopf enthält einen starken Magneten unter der Oberfläche, an der die Sonde am optischen Anschluss befestigt ist. Dadurch bleibt die Sonde am optischen Anschluss haften und lässt sich nicht so leicht entfernen, um die Verbindung zum Gerät zu sichern und dem Benutzer das Arbeiten zu ermöglichen, ohne dass er die Sonde mit einer Hand in Position halten muss.

Warnung: Aufgrund der starken Magnetkraft des in der Sonde verwendeten Magneten sollten Sie sie nicht neben elektronischen Geräten aufbewahren, da sie diese bei längerer Lagerung beschädigen kann. Es verursacht auch Fehlfunktionen in allen Speichergeräten wie Festplatten, Solid-State-Speicher (Flash-Speicher, SSD-Laufwerke usw.), RAM-Speicher usw.

Optischer Filter

Um zwischen den beiden Geräten über den optischen Anschluss kommunizieren zu können, müssen bestimmte Wellenlängen verwendet werden. Die verwendete Wellenlänge muss im Bereich von 880 nm Infrarotlicht liegen, das für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Der in dieser optischen Sonde verwendete Lichtfilter filtert das gesamte Umgebungslicht und verhindert so eine Unterbrechung der Sondenkommunikation, wodurch eine stabile und effiziente Kommunikation zwischen zwei Geräten gewährleistet wird.

Hochwertiges Kabel

Bei einem Produkt, das eine Kabelverbindung verwendet, kann sich das Kabel aufgrund der vielen Biegungen und Dehnungen immer wieder lösen. Das starke und hochwertige Kabel, das in unseren kabelgebundenen optischen Sonden verwendet wird, ermöglicht eine langfristige und effiziente Nutzung.

Mechanische Spezifikationen

  • Abmessungen: Durchmesser 32mm, Höhe 26mm
  • Kabel: Länge 2m, Durchmesser 4,5mm, vieradriges Kabel LAPP GERMANY
  • Anschluss: D-Sub 9-polig weiblich
  • Infrarot-Filter: Gegen Fremdlichteinflüsse
  • Gewicht: Komplette Baugruppe wiegt maximal 110gr
  • Material des Gehäuses: Sondenkopf ABS, Infrarotfilter Polycarbonat

Elektrische Spezifikationen

  • Signal-Spezifikationen: Die Signale liegen im Bereich von +3 bis +15V oder -3 bis -15V
  • Kompatibilität: IEC 62056-21 (1107) Norm
  • Signalpegel: Kompatibel mit RS232 (EIA-232)
  • Stromanforderungen: Stromversorgung über RS232-Anschluss
  • Stromverbrauch: ca. 5 mA (Übertragung)
  • Datenrate: von 300 bis 19200 bit/s
  • Kommunikation: Halbduplex
  • Optisch: 880nm bi-direktionale IR-Schnittstelle
  • Echo-Filter: Ja

Umweltbezogene Spezifikationen

  • Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C
  • Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
  • Widerstandsfähig: Erfüllt die Anforderungen einer Reihe von Tests, u. a. für Temperaturschock, Feuchtigkeit, Wasserbeständigkeit, RF-Empfindlichkeit, ESD, Sturz, zufällige Vibrationen, Sonneneinstrahlung, Salz, Nebel und Niederdruck.